
Costantino Corti: »Lucifer«
Der italienische Bildhauer Costantino Corti (1823 – 1873) ist fast vergessen. Seine Skulptur »Lucifer« genießt jedoch Kultstatus. Sie erinnert an die berühmte weiße Marmorstatue »Le génie du mal« von dem belgischen Bildhauer Guillaume Geefs (1805 – 1883) in der St.-Pauls-Kathedrale in Lüttich. Beide Statuen könnten den dunklen Werken der Schriftsteller John Milton und Lord Byron entsprungen sein. Der vorliegende Stich wurde im Jahr 1862 in dem englischen Wochenmagazin The Illustrated London News abgedruckt. Der gefallene, aber lichttragende Himmelsfürst wirkt heroisch und kämpferisch. Gleichwohl scheint ihn die Materie weiterhin zu binden. Seine Zeit ist noch nicht gekommen. Im Skulpturenpark des französischen Schlosses Montrésor befindet sich eine Version des »Lucifer« von Corti.
Lucifer »Ich will mein Licht vor eurem Licht verschließen, So bring ich wohl das Böse zur Erscheinung, Aus Widerspruch zum unbeirrten Wesen, Der nicht von Anbeginn in Wahrheit wandelt, Christian Morgenstern (1871 – 1914)
— dh —
|