
Freundlicher »Herr« mit Frauenakt
In den Anfangsjahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland gab es noch den klassischen »Herrn«. Ein »Herr« achtete auf seine Kleidung, investierte in Bildung, wusste um seinen Stand und war höflich bis bestimmend zu seinem Umfeld. Später verschwand dieser Menschentypus und »Herr« war nur noch eine Form der Anrede für Männer. Die alte Fotografie zeigt so ein fast ausgestorbenes Exemplar: ein freundlicher »Herr« mit Hornbrille und schwerem Ring steht neben einem Frauenakt aus Bronze. Mich erinnert er an den Deutschbalten Heinz Erhardt (1909 – 1979) oder an den Brandenburger Gottfried Benn (1886 – 1956). Da beide »Herren« dichten konnten, wollen wir uns eine Kostprobe ihrer Lyrik gönnen:
Der rötliche Mars und die Venus Früher zogen Mars und Venus — Plötzlich kam ein Fremder Körper, Dieser Fremdling war die Erde! Und die Sehnsucht nach der Freundin Heinz Erhardt
Leben — niederer Wahn Leben — niederer Wahn! was erwartest du hier? Suchst du noch Frau und Mann? Form nur ist Glaube und Tat, Gottfried Benn
Herrlich. — dh —
|